Die World Skills (Berufsweltmeisterschaften) werden alle zwei Jahre ausgetragen. An diesen Meisterschaften messen sich junge Berufsleute (bis 22 Jahre) aus rund 50 Nationen in insgesamt 45 Berufen bzw. Kategorien.
Die Stiftung SwissSkills koordiniert die Schweizer Teilnahme für alle Berufe, Swissmem-Berufsbildung ist unter anderen für den Beruf Konstrukteur zuständig.
Wie kommt man an die World Skills?
Die Bewerber/innen messen sich an den Schweizer Berufsmeisterschaften, den Swiss Skills, mit den Besten aus ihrem Beruf. Der Gewinner vertritt dann an den World Skills die Schweiz in seinem Beruf.
Swiss Skills 2020
Die Swiss Skills 2020 fanden vom 8. bis 11. September 2020 statt.
An den Swiss Skills 2020 haben folgende Konstrukteure Medaillenränge erreicht:
Gold: Jan Meier (Bühler AG, Uzwil)
Silber: Felix Waldschock (Bühler AG, Uzwil)
Bronze: Andrin Sutter (Bühler AG, Uzwil)
An den World Skills heisst der Beruf dann aber nicht Konstrukteur, sondern Mechanical Engineering Design-CAD.
Die letzten World Skills fanden vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) statt. Für den Beruf Konstrukteur vertrat Simon Herzog die Schweiz.
Die nächsten World Skills finden im Oktober 2022 in Shanghai (China) statt.
Weitere Infos findest du auf der Webseite von Swissmem-Berufsbildung
Resultate an den World Skills
Seit 1999 haben an den Berufsmeisterschaften folgende Konstrukteure teilgenommen und immer sehr gute Ränge erreicht:
Logo/Link | Jahr | Austragungsort | Land | Kandidat | Lehrbetrieb | Rang |
![]() |
2022 | Shanghai | China | Jan Meier | Bühler AG | offen |
![]() |
2019 | Kazan | Russland | Simon Herzog | RUAG AG | Diplom |
![]() |
2017 | AbuDhabi | Vereinigte Arabische Emirate | Roger Krauer | Schneeberger AG Lineartechnik | Diplom |
![]() |
2015 | Sao Paulo | Brasilien | Michael Ottiger | RUAG AG | Diplom |
![]() |
2013 | Leipzig | Deutschland | Thomas Etterlin | Georg Utz AG | Gold |
![]() |
2011 | London | England | Pascal Brunner | Bühler AG, Uzwil | Bronze |
![]() |
2009 | Calgary | Kanada | André Reusser | RUAG AG, Thun | Silber |
![]() |
2007 | Shizuoka | Japan | Marc Stämpfli | Feintool Technologie AG Lyss | Excellent |
![]() |
2005 | Helsinki | Finnland | Stefan Richard | azm Ausbildungszentrum Mittelland, Langenthal | Bronze |
![]() |
2003 | St. Gallen | Schweiz | Roman Süsstrunk | Ausbildungszentrum Winterthur | Silber |
![]() |
2001 | Seoul | Korea | Stephan Vonwiller | Sulzer Orthopedics, Winterthur | Excellent |
![]() |
1999 | Montreal | Kanada | Lorenz Emmenegger | Technische Fachschule Bern | Silber |