In den ersten 2 Lehrjahren gehst du insgesamt 60 Tage in überbetriebliche Kurse ÜK (Einführungskurse).
In diesen Kursen lernst du Grundlagen, welche eigentlich im Lehrbetrieb vermittelt würden. Um aber den Lehrbetrieb zu entlasten, und damit alle Lehrlinge genau das gleiche lernen, führen die Berufsverbände diese ÜK im Auftrag des Kantons durch.
Als Lehrmittel benutzt man die Modell-Lehrgänge von Swissmem Berufsbildung.
Die Kurse im Überblick (Kursprogramm im Kanton Bern)
Kurs | Dauer | Lehrjahr | Kursinhalt |
Zeichnungstechnik | 15 Tage | 1 | Wie stelle ich ein Werkstück auf der Zeichnung richtig dar? |
Gestaltungstechnik 1 | 6 Tage | 1 | Normteile richtig anwenden (Schrauben, Dichtungen etc.) |
Produktionstechnik | 9 Tage | 1 | Einführung ins Werkstattpraktikum |
Gestaltungstechnik 2 | 9 Tage | 2 | Wie gestalte ich Guss-, Schweiss- oder Blechteile? |
Konstruktionsmethodik | 15 Tage | 2 | Wie entwickle ich das optimale Produkt? |
Teilprüfungsvorbereitung | 6 Tage | 2 | Intensivtraining auf die Teilprüfung |